- Windmacherei
- Wịnd|ma|che|rei
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Windmacherei — Wịnd|ma|che|rei, die; (ugs. abwertend): Wichtigtuerei, ↑Prahlerei (1) … Universal-Lexikon
Angabe — 1. Auskunft, Aussage, Information, Mitteilung, Nennung. 2. (ugs.): Angeberei, Protzerei; (abwertend): Geprahle, Großsprecherei, Großtuerei, Maulheldentum, Prahlerei, Schaumschlägerei; (bildungsspr. abwertend): Renommisterei; (ugs. abwertend):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Grob — 1. Besser grob, denn falsch. 2. Das grob, das starck. – Franck, I, 120a; Lehmann, II, 58, 27. 3. Grob hält gut. – B. Goltz, Die Deutschen, I, 103. 4. Grob und grob, fein und fein wollen beieinander sein. Holl.: Elk bij t zijn, grof bij grof, en… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon